Mindblown: a blog about philosophy.
-
Gründung einer Firma mit einer qualifizierten elektronischen Signatur
Die digitale Plattform Hoop macht die Gründung von Unternehmen in der Schweiz einfach, schnell und innovativ und bietet auch die notwendige Beratung während des Gründungsprozesses. Seit kurzem gibt es eine interessante Neuerung in der Schweizer Unternehmerszene: die Möglichkeit, Unternehmen vollständig digital zu gründen. Dank der Einführung der qualifizierten elektronischen Signatur für die Gründungsdokumente wurde der…
-
Besuchen Sie uns auf dem Hoop Forum 2024
Lassen Sie sich von unseren Spezialisten das Potenzial der Hoop-Plattform zeigen. Mit Hoop können Sie dank vollständig digitalisierter Prozesse schneller als je zuvor eine Gesellschaft gründen und Änderungen im Handelsregister vornehmen. Wir präsentieren Ihnen eine hochmoderne Lösung für Online-Firmengründungen und -Umschreibungen, die Ihnen Schnelligkeit und Präzision bei der digitalen Abwicklung dieser Prozesse bietet. Es erwartet…
-
Änderung einer Firma im Handelsregister mit einer qualifizierten elektronischen Signatur
Die digitale Plattform von Hoop macht den Firmenwechsel im Schweizer Handelsregister einfach, schnell und innovativ und bietet auch die nötige Beratung während des Mutationsprozesses. Seit kurzem gibt es eine interessante Neuerung in der Schweizer Geschäftswelt: die Möglichkeit, Firmen im Handelsregister vollständig digital zu ändern. Dank der Einführung qualifizierter elektronischer Signaturen für die Unterzeichnung von Mutationsdokumenten…
-
Die Aktiengesellschaft in der Schweiz
Die Aktiengesellschaft (AG) ist eine Rechtsform, die einen ausgezeichneten Ruf geniesst und auch kleinen Unternehmen zahlreiche Vorteile in Bezug auf Haftung und Kapitalbedarf bietet. Die AG ist die Form, die von denjenigen gewählt wird, die in grossen Dimensionen denken und die Aktionäre unter Wahrung ihrer Anonymität integrieren wollen. Die Aktionäre sind bei einer AG nicht…
-
Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in der Schweiz
Die GmbH ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die in der Schweiz am häufigsten vorkommende Rechtsform, die dazu dient, die persönliche Haftung der Gesellschafter zu beschränken. In der Tat haftet bei der GmbH jeder Gesellschafter nur bis zur Höhe des von ihm eingezahlten Stammkapitals. Die Modalitäten für die Gründung einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)…
-
Grundlegendes Element: der Firmenname
Die Wahl des Firmennamens ist eine der wichtigsten Entscheidungen, die Sie als Unternehmer bei der Gründung treffen müssen. Der Name sollte nicht nur Ihre Marke und Ihre Identität getreu wiedergeben, sondern auch die gesetzlichen Anforderungen erfüllen sowie Fehldeutungen und eine unangemessene Darstellung Ihres Unternehmens ausschliessen. Zur Eintragung Ihrer Firma in das Handelsregister sind bestimmte gesetzliche…
-
AG vs. GmbH in der Schweiz: Die wichtigsten Unterschiede
Im schweizerischen Handelsrecht sind die Aktiengesellschaft (AG) und die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) die beiden vorherrschenden Rechtsformen. In diesem Artikel erläutern wir die wichtigsten Unterschiede zwischen diesen beiden Rechtsformen und geben ein Überblick über ihre Merkmale, Anforderungen und rechtlichen Konsequenzen. Ein umfassendes Verständnis dieser Unterschiede ist für diejenigen, die in der Schweiz geschäftlich tätig…
-
Das Kernelement: Zweck der Firma
Der Firmenzweck nimmt eine Schlüsselrolle bei der Gründung einer Firma ein und ist der Leitfaden für die Unternehmenspolitik, da er die Grenzen für etwaige Änderungen der Unternehmenstätigkeit setzt. Der Firmenzweck ist einer der ersten Aspekte, dem ein Start-Up-Firma oder andere Firma Beachtung schenken muss. Er muss kurz und präzise formuliert sein, sodass Dritte die ausgeübte…
-
Was ist die QES (Qualifizierte Elektronische Signatur)?
Die qualifizierte elektronische Signatur (QES) ist eine hochsichere Methode zur Unterzeichnung digitaler Dokumente, die ein Höchstmass an Sicherheit bietet. Die QES ist auf europäischer Ebene definiert und wird durch die eIDAS-Verordnung geregelt, die die rechtlichen und technischen Anforderungen für die elektronische Identifizierung und Authentifizierung in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union festlegt. Darüber hinaus erfordert die…
-
Leitfaden für Änderungen im Handelsregister in der Schweiz
Wenn Sie ein Unternehmen in der Schweiz betreiben, ist es von grundlegender Bedeutung, sich mit den Verfahren und Vorschriften für Änderungen im Handelsregister vertraut zu machen. Sobald in Ihrem Unternehmen eine Veränderung stattgefunden hat, ob sie nun die persönlichen Daten der im Handelsregister eingetragenen Personen oder Informationen zum Geschäftsbetrieb betrifft, ist es unerlässlich, das Handelsregister…
Hast du irgendwelche Buchempfehlungen?