Mindblown: a blog about philosophy.

  • Erste durchgängig digitale Firmengründung der Schweiz

    Erste durchgängig digitale Firmengründung der Schweiz

    In der Schweiz werden jährlich zwischen 40’000 und 50’000 Firmen gegründet. Die dafür notwendigen Unterzeichnungen, welche in der Regel noch analog erfolgen, machen eine Gründung aufwändig und langwierig. Der Gründungsplattform Hoop ist es in Zusammenarbeit mit DeepCloud und Yapeal gelungen, den Gründungsprozess vollständig digital auszugestalten und damit rasch und unkompliziert Unternehmen zu gründen. Davon profitieren…

  • Die erste vollständig digitale Änderung einer Firma in der Schweiz

    Die erste vollständig digitale Änderung einer Firma in der Schweiz

    Jedes Jahr werden in der Schweiz mehr als 200.000 Firmenänderungen im Handelsregister vorgenommen. Unternehmen, die sich darauf spezialisiert haben, führen den Prozess der Firmenänderung in der Regel immer noch auf dem Papier durch, und das ist oft sehr zeitaufwändig. In Zusammenarbeit mit DeepCloud ist es der Hoop-Plattform gelungen, den Prozess der Unternehmensänderung vollständig zu digitalisieren.…

  • Firmenumzug in der Schweiz: praktischer Leitfaden für Fachleute im Treuhand- und Rechtswesen

    Firmenumzug in der Schweiz: praktischer Leitfaden für Fachleute im Treuhand- und Rechtswesen

    Der Wechsel des Firmensitzes in der Schweiz ist ein gängiger Vorgang, erfordert jedoch besondere Aufmerksamkeit für spezifische administrative Verfahren. Je nachdem, ob der Umzug innerhalb derselben Gemeinde, in eine andere Gemeinde desselben Kantons oder in einen anderen Kanton erfolgt, variieren die dokumentarischen Anforderungen, und die Mitwirkung eines Notars kann erforderlich sein. In diesem Leitfaden analysieren…

  • Schnellere und günstigere Abläufe für Aidoo dank Hoop

    Schnellere und günstigere Abläufe für Aidoo dank Hoop

    Das Treuhandunternehmen Aidoo aus Zug steht für Engagement, langjährige Erfahrung und lösungsorientiertes Handeln. Um den bisher zeitintensiven und fehleranfälligen Prozess bei Handelsregisteränderungen zu optimieren, machte sich Aidoo aktiv auf die Suche nach einer innovativen und einfachen Lösung – und wurde bei Hoop fündig. «Dank Hoop profitieren unsere Kunden von schnelleren und günstigeren Abläufen. Die gewonnene…

  • Achtung vor irreführenden Rechnungen nach der Gründung Ihres Unternehmens

    Achtung vor irreführenden Rechnungen nach der Gründung Ihres Unternehmens

    Nach der Gründung eines Unternehmens oder einer Mutation im Handelsregister können neue Unternehmer irreführende Rechnungen von privaten Organisationen mit täuschenden Namen erhalten. Diese Zahlungsaufforderungen stammen nicht vom offiziellen Handelsregister des Kantons und sind Teil einer Strategie, um Unternehmen zur ungewollten Unterzeichnung von Abonnements zu bewegen. Wie erkennt man verdächtige Zahlungsaufforderungen? Nach der Veröffentlichung der Eintragung…

  • In 7 Stunden statt 7 Tagen – wie Hoop die Firmengründung revolutioniert

    In 7 Stunden statt 7 Tagen – wie Hoop die Firmengründung revolutioniert

    Eine Firmengründung ist ein aufregender Schritt – doch oft wird dieser Prozess von Papierkram, Wartezeiten und bürokratischen Hürden gebremst. Genau hier kommt Hoop ins Spiel. Mit Hoop lässt sich der gesamte Gründungsprozess digital und effizient abwickeln – und das 7-mal schneller! Im Vergleich zum herkömmlichen Prozess, der im schnellsten Fall 7 Tage in Anspruch nimmt,…

  • Revolutionäre Partnerschaft: Hoop und NZZ digitalisieren Firmengründungen und Mutationen

    Revolutionäre Partnerschaft: Hoop und NZZ digitalisieren Firmengründungen und Mutationen

    Der Softwareentwickler Hoop geht eine Kooperation mit der NZZ ein, um die digitale Gründung und Mutation von Firmen im Handelsregister direkt auf Moneyhouse anzubieten. Die Partnerschaft wird die Art und Weise, wie Unternehmen in der Schweiz gegründet und verwaltet werden, grundlegend verändern. Hoop hat die erste vollständig digitale Lösung für Handelsregistereinträge und -mutationen in der…

  • Geschützte Abkürzungen und Zweckprüfungen: Wichtige regulatorische Instrumente für Unternehmen in der Schweiz

    Geschützte Abkürzungen und Zweckprüfungen: Wichtige regulatorische Instrumente für Unternehmen in der Schweiz

    Die Schweiz verfügt über einen soliden rechtlichen Rahmen, der darauf ausgelegt ist, ethische, rechtskonforme und transparente Geschäftspraktiken zu gewährleisten. Zwei zentrale regulatorische Mechanismen dieses Systems sind die geschützten Abkürzungen und die Zweckprüfungen. Ein Verständnis dieser Prozesse ist für Unternehmen, die legal innerhalb der Schweizer Grenzen tätig sein möchten, unerlässlich. Dieser Artikel beleuchtet beide Themen und…

  • Kaffeehaus aus St. Gallen online gegründet

    Kaffeehaus aus St. Gallen online gegründet

    Larissa Zuberbühler übernahm im Januar 2024 das Kaffeehaus St. Gallen. Das Kaffeehaus ist für sie mehr als ein Ort, wo man nur Kaffee trinkt – es verbindet Menschen, es fördert Kultur und ist ein Ort, wo Ideen entstehen können. Die Geschäftsführerin legt zwar sehr grossen Wert auf Handwerk, bei der Gründung ihrer Firma war für…

  • Die qualifizierte elektronische Signatur: Eine effiziente Alternative zu Beglaubigungen und Apostillen

    Die qualifizierte elektronische Signatur: Eine effiziente Alternative zu Beglaubigungen und Apostillen

    In Gesprächen mit Anwälten, Notaren und Treuhändern taucht ein wiederkehrendes Thema auf: die Beglaubigung von Unterschriften oder die Notwendigkeit einer Apostille (d. h. eines Zertifikats, das die Herkunft einer öffentlichen Urkunde bestätigt) für Personen, die im Ausland leben. Oft wird nicht berücksichtigt, dass es eine effiziente Alternative zur klassischen Beglaubigung gibt: die Selbstbeglaubigung der Unterschrift…

Hast du irgendwelche Buchempfehlungen?



Notice: ob_end_flush(): Failed to send buffer of zlib output compression (0) in /home/hoop/admin.hoop.swiss/wp-includes/functions.php on line 5433