Mindblown: a blog about philosophy.
-
Nach der Generalversammlung: Firmenangaben im Handelsregister aktualisieren
Mit dem Jahresbeginn und dem Abschluss der Jahresrechnung führen viele Schweizer Unternehmen ihre ordentliche General- oder Gesellschafterversammlung durch. In diesem Rahmen werden oft Beschlüsse gefasst, die formelle Änderungen nach sich ziehen – etwa die Wahl neuer Verwaltungsratsmitglieder, ein Sitzwechsel oder die Anpassung der Statuten. Solche Änderungen müssen ordnungsgemäss im Handelsregister eingetragen werden. Dabei handelt es…
-
Jetzt neu: Firmenänderungen wie Sitz, Zweck, Name und Statuten komplett online durchführen
EinführungMit dem neuesten Release unserer App für die digitale Unternehmensgründung und Mutationen haben wir einen weiteren Meilenstein erreicht: Ab sofort können Sitzänderungen, Zweckänderungen, Namensänderungen sowie allgemeine Statutenänderungen bequem online über unsere Plattform abgewickelt werden. Bisher mussten diese Änderungen manuell durch unser Team vorgenommen werden – ein Prozess, der für Treuhänder und Berater zusätzlichen Aufwand bedeutete.…
-
Mantelhandel vermeiden: Was bei der Übertragung von Anteilen inaktiver Gesellschaften gilt
Zum 1. Januar 2025 wurde die bisherige Rechtsprechung des Bundesgerichts zum sogenannten Mantelhandel gesetzlich verankert: Sie fand Eingang ins Obligationenrecht und soll künftig die missbräuchliche Weitergabe von inaktiven Gesellschaften verhindern. Wer Anteile an solchen Gesellschaften erwerben oder verkaufen möchte, sollte die rechtlichen Rahmenbedingungen und potenziellen Risiken genau kennen. Was versteht man unter Mantelhandel? Beim Mantelhandel…
-
Erste durchgängig digitale Firmengründung der Schweiz
In der Schweiz werden jährlich zwischen 40’000 und 50’000 Firmen gegründet. Die dafür notwendigen Unterzeichnungen, welche in der Regel noch analog erfolgen, machen eine Gründung aufwändig und langwierig. Der Gründungsplattform Hoop ist es in Zusammenarbeit mit DeepCloud und Yapeal gelungen, den Gründungsprozess vollständig digital auszugestalten und damit rasch und unkompliziert Unternehmen zu gründen. Davon profitieren…
-
Die erste vollständig digitale Änderung einer Firma in der Schweiz
Jedes Jahr werden in der Schweiz mehr als 200.000 Firmenänderungen im Handelsregister vorgenommen. Unternehmen, die sich darauf spezialisiert haben, führen den Prozess der Firmenänderung in der Regel immer noch auf dem Papier durch, und das ist oft sehr zeitaufwändig. In Zusammenarbeit mit DeepCloud ist es der Hoop-Plattform gelungen, den Prozess der Unternehmensänderung vollständig zu digitalisieren.…
-
Firmenumzug in der Schweiz: praktischer Leitfaden für Fachleute im Treuhand- und Rechtswesen
Der Wechsel des Firmensitzes in der Schweiz ist ein gängiger Vorgang, erfordert jedoch besondere Aufmerksamkeit für spezifische administrative Verfahren. Je nachdem, ob der Umzug innerhalb derselben Gemeinde, in eine andere Gemeinde desselben Kantons oder in einen anderen Kanton erfolgt, variieren die dokumentarischen Anforderungen, und die Mitwirkung eines Notars kann erforderlich sein. In diesem Leitfaden analysieren…
-
Schnellere und günstigere Abläufe für Aidoo dank Hoop
Das Treuhandunternehmen Aidoo aus Zug steht für Engagement, langjährige Erfahrung und lösungsorientiertes Handeln. Um den bisher zeitintensiven und fehleranfälligen Prozess bei Handelsregisteränderungen zu optimieren, machte sich Aidoo aktiv auf die Suche nach einer innovativen und einfachen Lösung – und wurde bei Hoop fündig. «Dank Hoop profitieren unsere Kunden von schnelleren und günstigeren Abläufen. Die gewonnene…
-
Achtung vor irreführenden Rechnungen nach der Gründung Ihres Unternehmens
Nach der Gründung eines Unternehmens oder einer Mutation im Handelsregister können neue Unternehmer irreführende Rechnungen von privaten Organisationen mit täuschenden Namen erhalten. Diese Zahlungsaufforderungen stammen nicht vom offiziellen Handelsregister des Kantons und sind Teil einer Strategie, um Unternehmen zur ungewollten Unterzeichnung von Abonnements zu bewegen. Wie erkennt man verdächtige Zahlungsaufforderungen? Nach der Veröffentlichung der Eintragung…
-
In 7 Stunden statt 7 Tagen – wie Hoop die Firmengründung revolutioniert
Eine Firmengründung ist ein aufregender Schritt – doch oft wird dieser Prozess von Papierkram, Wartezeiten und bürokratischen Hürden gebremst. Genau hier kommt Hoop ins Spiel. Mit Hoop lässt sich der gesamte Gründungsprozess digital und effizient abwickeln – und das 7-mal schneller! Im Vergleich zum herkömmlichen Prozess, der im schnellsten Fall 7 Tage in Anspruch nimmt,…
-
Revolutionäre Partnerschaft: Hoop und NZZ digitalisieren Firmengründungen und Mutationen
Der Softwareentwickler Hoop geht eine Kooperation mit der NZZ ein, um die digitale Gründung und Mutation von Firmen im Handelsregister direkt auf Moneyhouse anzubieten. Die Partnerschaft wird die Art und Weise, wie Unternehmen in der Schweiz gegründet und verwaltet werden, grundlegend verändern. Hoop hat die erste vollständig digitale Lösung für Handelsregistereinträge und -mutationen in der…
Hast du irgendwelche Buchempfehlungen?