Jetzt neu: Firmenänderungen wie Sitz, Zweck, Name und Statuten komplett online durchführen

Einführung
Mit dem neuesten Release unserer App für die digitale Unternehmensgründung und Mutationen haben wir einen weiteren Meilenstein erreicht: Ab sofort können Sitzänderungen, Zweckänderungen, Namensänderungen sowie allgemeine Statutenänderungen bequem online über unsere Plattform abgewickelt werden.

Bisher mussten diese Änderungen manuell durch unser Team vorgenommen werden – ein Prozess, der für Treuhänder und Berater zusätzlichen Aufwand bedeutete. Jetzt können diese Mutationen vollständig digital und effizient durchgeführt werden, was Zeit spart und den Verwaltungsaufwand erheblich reduziert.

Welche Mutationen sind jetzt online möglich?

  • Sitzänderung (innerhalb derselben Gemeinde oder in einen anderen Kanton)
  • Zweckänderung
  • Namensänderung
  • Aktualisierung der Statuten (z.B. Anpassung an neue gesetzliche Bestimmungen)

Voraussetzungen für die digitale Mutation
Damit eine Mutation automatisiert über unsere App verarbeitet werden kann, müssen bestimmte rechtliche und technische Voraussetzungen erfüllt sein. Aus diesem Grund bitten wir die Nutzer zu Beginn des Prozesses, eine kurze Checkliste mit Ja-/Nein-Fragen auszufüllen.

Wird auch nur eine dieser Fragen mit „Ja“ beantwortet, ist eine automatische Verarbeitung der Mutation leider nicht möglich, da in solchen Fällen eine individuelle Prüfung erforderlich ist.

Hier erklären wir die einzelnen Fragen im Detail:

Verfügt das Unternehmen über Sacheinlagen?
Sacheinlagen sind Einlagen, die nicht in Geld, sondern in Form von Vermögenswerten wie Immobilien, Maschinen oder geistigem Eigentum eingebracht werden. Diese Art von Einlagen erfordert eine gesonderte Bewertung, weshalb sie nicht im Rahmen eines automatisierten Prozesses bearbeitet werden können.

Gewährt das Unternehmen besondere Leistungen?
Besondere Leistungen umfassen Verpflichtungen von Gesellschaftern, wie etwa die Erbringung von Arbeitsleistungen, die Übertragung von Know-how oder andere vertraglich zugesicherte Beiträge. Auch diese Konstellationen müssen individuell geprüft und können nicht standardisiert abgewickelt werden.

Hat das Unternehmen besondere Klassen von Kapital (z.B. Vorzugsaktien, Stimmrechtsaktien, Beteiligungszertifikate, Beteiligungskapital oder Vorzugsbeteiligungszertifikate)?
Unternehmen mit speziellen Kapitalstrukturen wie Vorzugsaktien oder Stimmrechtsaktien haben komplexe Eigentums- und Stimmrechtsverhältnisse. Diese Besonderheiten müssen bei einer Mutation berücksichtigt werden und erfordern eine detaillierte Einzelfallprüfung.

Hat das Unternehmen eine Übertragung von Vermögenswerten, Umwandlung, bedingte oder bewilligte Kapitalerhöhung durchgeführt?
Wenn das Unternehmen kürzlich bedeutende gesellschaftsrechtliche Ereignisse wie die Übertragung von Vermögenswerten, eine Umwandlung oder eine Kapitalerhöhung (bedingt oder bewilligt) durchgeführt hat, sind zusätzliche Prüfungen und Dokumentationen erforderlich. Diese können nicht automatisiert erfolgen.

Ist das Unternehmen an der Börse kotiert (öffentlich gehandelt)?
Börsennotierte Unternehmen unterliegen strengeren gesetzlichen Vorschriften und Prüfpflichten, insbesondere in Bezug auf Transparenz und Corporate Governance. Mutationen solcher Unternehmen müssen daher individuell betreut werden.

Was passiert, wenn eine Frage mit Ja“ beantwortet wird?
In diesem Fall erscheint automatisch folgende Nachricht:
Es tut uns leid, aber wir können diese Mutation nicht automatisch verarbeiten. Bitte kontaktieren Sie uns unter support@hoop.ch, um eine mögliche Alternative zu finden.
Unser Team steht Ihnen gerne zur Verfügung, um gemeinsam eine Lösung zu erarbeiten.

Fazit
Mit diesem Update unserer App ermöglichen wir es Treuhändern und Unternehmensberatern, Sitz-, Zweck-, Namens- und allgemeine Statutenänderungen schnell und unkompliziert online durchzuführen – ohne zusätzliche Rückfragen oder manuellen Aufwand. Das spart wertvolle Zeit und sorgt für einen reibungslosen Ablauf bei den häufigsten Mutationen im Unternehmensalltag.

Haben Sie Fragen oder benötigen Sie Unterstützung? Kontaktieren Sie uns jederzeit unter support@hoop.ch oder besuchen Sie unsere Website.

Dieser Blog-Artikel stellt keine Rechtsberatung dar, er wird «wie besehen» zur Verfügung gestellt und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit. Hinsichtlich seines Inhalts bestehen keine Gewährleistung und Haftung seitens Hoop. Sie wird – soweit gesetzlich zulässig – ausgeschlossen. Die Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr. Bei Bedarf sollte ein Rechtsbeistand hinzugezogen werden.


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *


Notice: ob_end_flush(): Failed to send buffer of zlib output compression (0) in /home/hoop/admin.hoop.swiss/wp-includes/functions.php on line 5433