Category: Firmen Gründungen
-
Zweckbestimmung: Der Kompass für neue Unternehmen
Die Festlegung des Unternehmenszwecks gehört zu den zentralen Elementen bei der Gründung einer neuen Firma. Ob Einzelfirma, GmbH oder AG – der Zweck dient nicht nur formellen Anforderungen im Handelsregister, sondern ist auch Ausdruck der strategischen Ausrichtung und Vision eines Unternehmens. Was ist die Zweckbestimmung genau? Unter der Zweckbestimmung versteht man die Umschreibung des Tätigkeitsbereichs…
-
Produktupdate September 2025: Digitale Zirkularbeschlüsse und flexible Protokollführung
HOOP hat sich als digitale Plattform für Treuhänder, Anwälte und Unternehmen in der effizienten Abwicklung von Firmengründungen und -änderungen etabliert. Die neueste Version erweitert die Möglichkeiten hinsichtlich Digitalisierung und Usability. Zwei besonders relevante Neuerungen sowie zahlreiche Detailverbesserungen sorgen für vereinfachte Prozesse und einen noch grösseren Funktionsumfang. Zirkularbeschluss – rechtlicher Hintergrund und digitale Umsetzung Eine der…
-
Erste durchgängig digitale Firmengründung der Schweiz
In der Schweiz werden jährlich zwischen 40’000 und 50’000 Firmen gegründet. Die dafür notwendigen Unterzeichnungen, welche in der Regel noch analog erfolgen, machen eine Gründung aufwändig und langwierig. Der Gründungsplattform Hoop ist es in Zusammenarbeit mit DeepCloud und Yapeal gelungen, den Gründungsprozess vollständig digital auszugestalten und damit rasch und unkompliziert Unternehmen zu gründen. Davon profitieren…
-
Achtung vor irreführenden Rechnungen nach der Gründung Ihres Unternehmens
Nach der Gründung eines Unternehmens oder einer Mutation im Handelsregister können neue Unternehmer irreführende Rechnungen von privaten Organisationen mit täuschenden Namen erhalten. Diese Zahlungsaufforderungen stammen nicht vom offiziellen Handelsregister des Kantons und sind Teil einer Strategie, um Unternehmen zur ungewollten Unterzeichnung von Abonnements zu bewegen. Wie erkennt man verdächtige Zahlungsaufforderungen? Nach der Veröffentlichung der Eintragung…
-
In 7 Stunden statt 7 Tagen – wie Hoop die Firmengründung revolutioniert
Eine Firmengründung ist ein aufregender Schritt – doch oft wird dieser Prozess von Papierkram, Wartezeiten und bürokratischen Hürden gebremst. Genau hier kommt Hoop ins Spiel. Mit Hoop lässt sich der gesamte Gründungsprozess digital und effizient abwickeln – und das 7-mal schneller! Im Vergleich zum herkömmlichen Prozess, der im schnellsten Fall 7 Tage in Anspruch nimmt,…
-
Geschützte Abkürzungen und Zweckprüfungen: Wichtige regulatorische Instrumente für Unternehmen in der Schweiz
Die Schweiz verfügt über einen soliden rechtlichen Rahmen, der darauf ausgelegt ist, ethische, rechtskonforme und transparente Geschäftspraktiken zu gewährleisten. Zwei zentrale regulatorische Mechanismen dieses Systems sind die geschützten Abkürzungen und die Zweckprüfungen. Ein Verständnis dieser Prozesse ist für Unternehmen, die legal innerhalb der Schweizer Grenzen tätig sein möchten, unerlässlich. Dieser Artikel beleuchtet beide Themen und…
-
Kaffeehaus aus St. Gallen online gegründet
Larissa Zuberbühler übernahm im Januar 2024 das Kaffeehaus St. Gallen. Das Kaffeehaus ist für sie mehr als ein Ort, wo man nur Kaffee trinkt – es verbindet Menschen, es fördert Kultur und ist ein Ort, wo Ideen entstehen können. Die Geschäftsführerin legt zwar sehr grossen Wert auf Handwerk, bei der Gründung ihrer Firma war für…
-
6 Wettbewerbsvorteile, die Hoop Treuhandunternehmen und Anwaltskanzleien bringt
Im dynamischen Geschäftsalltag ist es entscheidend, Mandantinnen und Mandanten einen schnellen und effizienten Service zu bieten. Hoop, die erste vollständig digitale Plattform für Firmengründungen und -änderungen in der Schweiz, bietet Treuhandunternehmen und Anwaltskanzleien eine Vielzahl von Vorteilen. Hier sind sechs wesentliche Wettbewerbsvorteile, die Hoop Ihnen bietet: 1. Blitzschnelle Firmengründungen und Änderungen Mit Hoop können Sie…
-
Was ist die Unternehmens-Identifikationsnummer (UID)? Alles über die UID in der Schweiz
Die Unternehmens-Identifikationsnummer (UID) ist ein zentrales Instrument zur Identifikation von Unternehmen in der Schweiz. Sie wurde eingeführt, um administrative Prozesse zu vereinfachen und ermöglicht es Unternehmen, von öffentlichen und privaten Behörden einfach erkannt zu werden. In diesem Artikel erfahren Sie, was die UID ist, wie sie funktioniert und warum sie für Unternehmen in der Schweiz…
-
So gründen Sie schnell ein Unternehmen in der Schweiz
1. Wahl der Rechtsform und des Firmennamens Das Schweizer Rechtssystem bietet verschiedene Rechtsformen für Unternehmen an. Die drei häufigsten sind die Aktiengesellschaft (AG), die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) und das Einzelunternehmen. Jede dieser Rechtsformen hat unterschiedliche Merkmale bezüglich Unternehmensstruktur und Haftung. Der erste Schritt bei der Unternehmensgründung ist die Auswahl der passenden Rechtsform für…